Ein Sonnensegel als Vorzelt hat so viele Vorteile; selbst beim Sommerregen kann man draußen sitzen. Zur Befestigung benötigt man eine am Camper montierte (verklebte) Kedernschiene.
Eine Markise wollte ich nicht, da zu auffällig – also Kederschiene. Aus Alu. Gekauft bei planenscout (.de).
Bei meinem Ford Transit brauche ich 4m, also 2x 2m. Eine Schiene wurde nach meinem Wunsch beim Verkäufer bereits auf 1.50m gekürzt, weil beim Transit L4 ab 3.5m die Dachwölbung anfängt. Die 50cm Rest habe ich dann vorne schräg verklebt.
Zuerst muss die lose Kedernschiene angepasst werden – wenn man die Kederschiene später verklebt, dann gibt es keinen Spielraum für Experimente.
Zur Fixierung habe ich Magnete genommen, damit die Schiene später auch genau dort hinkommt wo sie hin soll, und nicht verrutscht.

Zum Anpassen der Kedernschiene gehörte auch, dass man die Schiene vor dem Verkleben 100% plan am Camper aufliegend zurecht biegt. Der Pfeil zeigt auf solch eine Lücke.
Tipp: Man kann die Leitersprossen nutzen, um die Schiene leicht anzupassen.

Ich hatte erst einmal eine mittlere (dicke) Kleberaupe gezogen, die Feinheiten machte ich als die Kleberaube getrocknet war. Den Übergang hatte ich derweil mit Klammern fixiert.

Theoretisch ärgerlich war die Lücke vorne, aber im Alltag absolut unproblematisch – auch bei Regen.

Die Kederschiene ist ziemlich weit oben, aber man kommt in der Schiebetür stehend prima ran – ich muss also nicht extra eine Leiter dabei haben.

Das “Aufbauerlebnis” auf dem Campingplatz habe ich übrigens in diesem Beitrag vorgestellt – und dort findest du auch ein kleines Hilfsmittel zum idiotensicheren Aufziehen des Vorzeltes
Auf obigem Foto siehst du mein Sonnensegel als Vordach, es hat eine Größe von 2.4m x 3.5m
> Link zum Sonnensegel #amzn
Link zum Beitrag im Forum
https://forum.camper-bauen.de/viewtopic.php?p=131762#p131762