Camping: Nummernschild

Auf dem Campingplatz dezent das Kennzeichen vom Camper abdecken

Ich hatte im Camper-bauen-Forum über eine Lösung bzgl. dezenter Kennzeichen-Abdeckung diskutiert, weil ich oft in ein Land östlich der EU fahre und dort am Stellplatz nicht als EU-Ausländer erkannt werden möchte.

Das Ergebnis für hinten wurde eine mit Magnet befestigte Wäscheleine, auf der zufällig zwei Handtücher zum Trocknen hängen…

Eine per Magnet am Camper befestigte Wäscheleine, auf der zufällig ein trocknendes Handtuch das Kennzeichen verdeckt
Eine per Magnet am Camper befestigte Wäscheleine, auf der zufällig ein trocknendes Handtuch das Kennzeichen verdeckt

Und vorne spanne ich ein Schattennetz über die Front – das kühlt den Wagen merklich ab, ist also auch nützlich.
Ich hatte das Netz hier vorgestellt, man kann von innen rausschauen.

Schattennetz deckt den Camper vorne ab und kühlt.

Aber auch in Deutschland hat sich das bewährt: Ich habe ein osteuropäisches Kennzeichen (LV) und mein Camper ist zudem als Baustellenfahrzeug getarnt, daher werde ich auf Stellplätzen gelegentlich doof angeschaut (aufgeschnapptes Zitat “Was machen die Gastarbeiter hier?“), sowie oft auf englisch angesprochen.
Es gab sogar schon die Situation wo ich auf deutsch antwortete und dann die Anmerkung zurück kam: “Sie sprechen aber gut deutsch” (kein Scherz!).

Mit abgedecktem Nummernschild ist’s deutlich entspannter…

Link zum Beitrag im Forum

https://forum.camper-bauen.de/viewtopic.php?t=9563

Beiträge