Bewegungsabhängige Überwachung mit Internet-Alarmierung durch PIR-Sensoren
Ich verwende das Blink-System von Amazon:
> Link zum Blink-System #amzn
Ein PIR-Sensor (Passiv-Infrarot) erkennt plötzliche Temperaturänderungen und sendet einen Alarm auf’s Handy (benötigt Internet), außerdem wird dann die Kamera aktiviert.
Der Vorteil an PIR-Sensoren ist es, dass sie nicht durch Glas sehen können – daher beschränkt sich die Alarmierung nur auf den Innenbereich; an Fehlalarme kann ich mich nicht erinnern.


Es wird automatisch ein Video des Alarm-auslösenden Ereignisses erstellt, was lokal auf einem USB-Stick gespeichert und über’s Internet abgerufen werden kann.
Man erhält nach Kauf ein Probe-Abo für die Speicherung der Aufnahmen in der “Cloud”, aber die kostenlose Speicherung auf USB-Stick ist aus meiner Sicht die bessere Variante, u.a. weil jedes Video bei der Cloud-Variante automatisch hochgeladen wird und damit dein mobiles Datenvolumen aufbrauchen kann – bei der Speicherung auf USB-Stick kannst du das Video auch remote anschauen, oder eben nicht und dann verbraucht es auch keine Daten.
Ich würde daher empfehlen den Cloud-Probezeitraum auslaufen zu lassen und besser nicht (kostenpflichtig) zu verlängern.
Ich hatte das Blink-System im Camper-bauen Forum sehr ausführlich vorgestellt, daher hier der Link mit tiefergehenderen Details:
> Externer Link camper-bauen Forum
Ich habe drei dieser Blink-Sensorkameras – eine Kam reicht eigentlich vollkommen aus, aber der hintere Sensor ist aufgrund der getönten Scheiben für Einbruchsversuchende unsichtbar – daher sind im Cockpit nochmal zwei Blink-Module, damit Einbrecher sofort sehen das sie gefilmt werden.
Die drei Blink-Kameras sind seit 2.5 Jahren in Verwendung, sie laufen noch immer mit den ersten Batterien.
Zu den Kameras wird ein SyncModul (ein Modul für alle Blink-Sensoren) benötigt, das seinen Strom per USB bezieht. Ich habe es zusammen mit dem 12V-to-USB-Adapter in einer Verteilerdose untergebracht, zusammen mit dem Wlan-Router verbrauchen beide Geräte zusammen unter 1 Watt.
Den USB-Stick habe ich von außen zugänglich gemacht, aber den habe ich noch nie entfernt.

Der reguläre Preis (1x Sensorkamera, 1x SyncModul) beträgt €100, aber man kann es gelegentlich (z.B. am Schwarzfreitag) auch schonmal für €60 oder weniger abgreifen – also häufiger dort mal vorbeischauen:
> Link zum Blink-System #amzn