Altes Handy als GPS-Wegstreckenprotokoll und Gefahrenwarner
Ich habe ein altes Handy fest im Wagen montiert – Montageort ist oben an der Frontscheibe, es ist sichtbar aber nicht direkt im Blickfeld, stört also nicht. Zudem ist das Display maximal abgedunkelt. Wenn es eine Warnung gibt dann piept’s halt.

Durch die Stromverbindung bei Fahrzeugentriegelung wird das Handy aktiviert und es werden automatisch GPS-Fahrtenprotokolle erstellt. Mit Ende der Stromversorgung wird dieses GPS-Protokoll im Handy-Speicher gesichert.
Somit kann man sich später einzelne Routenverläufe ansehen und auswerten. Zugegeben, solch eine nachträgliche Auswertung mache ich nur sehr selten, aber es ist schön überhaupt diese Möglichkeit zu haben.
Hier mal als Beispiel meine Tagesroute beim Besuch der deutschen Kriegsgräberstätte beim ehemaligen Stalingrad:


Außerdem warnt mich das Handy vor Gefahren (App Blitzer.de),
Alles läuft vollkommen automatisiert – einmal eingerichtet ist dann monatelang kein manueller Eingriff mehr notwendig.
Man benötigt auch kein Root oder sowas, weil das Stoppen der Apps über Intents ausgelöst wird.
Im Handy ist auch keine SIM-Karte, es fallen also keine weiteren Kosten an – das Handy ist mit dem 24/7-Internet verbunden.
Dieser Beitrag richtet sich in erster Linie an mich selbst und versteht sich als Dokumentation der notwendigen Einstellungen, falls ich in eine Situation komme in der ich das neu einrichten muss.
Vieles wird dich verwirren, aber vielleicht wecke ich bei dir ja gerade den Spieltrieb…
1. Handy Vorbereitung
Alles, was bei Android deinstallierbar oder deaktivierbar ist, deinstallieren & deaktivieren.
Man erreicht dadurch (vor allem durch Deaktivieren der Google-Apps) eine wesentlich längere Akku-Laufzeit im Standyby.
2. Apps installieren
- MacroDroid > über den Store (Notiz an mich: mein Lizenzcode liegt im Mailarchiv)
- GPSLogger > über gpslogger.app > GitHub
- Blitzer.de PLUS
(Notiz an mich: nur Version gleich oder kleiner 3.7.8 als APK aus Archiv. Alte Version deshalb, weil mir die neue nicht gefällt. Die alte Version funktioniert tadellos und aktualisiert auch weiterhin die Gefahrendatenbank)
Anmerkung zur Blitzer-App:
Ich bin mir nicht sicher wie der rechtliche Status bei Nutzung solch einer App innerhalb Deutschlands ist, daher deaktiviere ich in Deutschland natürlich immer die Warnungen vor Blitzer, Rotlicht usw und habe ausschließlich nur die Warnung vor Gefahren (Stauende, Unfall, Baustelle usw) aktiv, wie unten im Screenshot gezeigt.
3. Relevante Einstellungen
GPSLogger:

Blitzer:

MacroDoid:


Optionale Apps
Ich nutze noch zwei optionale Apps auf dem Handy, die aber für obige Funktionalität nicht erforderlich sind.
(optional) Dropsync & Dropsync Pro Key:
Lädt das GPS-Protokoll automatisch nach Dropbox hoch.

(optional) Pushover:
Sendet eine Pushover-Nachricht mit diversen Statusinformationen auf mein iPhone.
