IT: Internet 24/7

Kleiner tragbarer & sparsamer Router (4G/LTE) für den Dauerbetrieb im Camper – aber nicht zum Surfen sondern nur für Alarm, Sensoren und Monitoring

Ob Victron Cerbo Ladestatus, Shelly-Sensoren, Einbruchsalarmierung, GPS-Wegstreckenprotokoll & Gefahrenwarner – nur ein paar Beispiele warum mein Camper immer “online” ist.

Nur für obige Zwecke habe ich extra einen separaten 4G/LTE-Hosentaschenrouter (Huawei E5785-320, €65) verbaut, in welchem eine 500MB-Prepaid SIM-Card von JaMobile (€3 im Monat) steckt.
> Link zu einem 4G Portable-Router für den ich mich heute entscheiden würde (*)

Hosentaschen-Router 4G/LTE für Dauerbetrieb im Camper

Das Wlan des Routers (SSID: VanAlarm) wird also ausschließlich für das Camper-Monitoring genutzt – Handy, iPad, Notebook haben keinen Zugang zu diesem Wlan. Daher komme ich mit den 500MB-Datenvolumen auch immer locker aus; üblicherweise benötige ich zwischen 100 bis 200MB im Monat.

Der Stromverbrauch des Router beträgt nur 0,75 Watt inkl. 12V-to-USB-Adapter, daher kann er bedenkenlos dauerhaft eingeschaltet bleiben:

Stromverbrauchstest Mini-Router am Labornetzteil

Der Router ist oben im Vordach angebracht, eigentlich ein denkbar schlechter Ort weil Metallkäfig (schlechter Empfang) und Hitze. Aber er funktioniert seitdem tadellos und steckt die Hitze weg, auch habe ich nie Empfangsprobleme – schlechterer Empfang bedeutet langsames Internet, aber das ist für Messdatenübertragung nicht wirklich relevant.

Ungünstiger Montageort destragbarem Routers (Hitze, Metallumkapselung)

Beiträge