Sensoren im Camper melden Messwerte wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Frostgefahr, Wasserschaden oder Rauchentwicklung sofort an’s Handy
Ich erhalte auf meinem iPhone sofort einen Alarm wenn es z.B. im Camper qualmt, ein Wasser-Leck auftritt, die Frostgrenze erreicht oder es zu heiß wird.
Solche Sensoren kann man für wenig Geld einfach kaufen – und eigentlich lohnt es sich noch nicht einmal darüber zu schreiben weil es halt so einfach ist.
Aber falls du solche Sensoren bisher noch nicht kennst will ich sie dir hier kurz vorstellen.
Bei der Entscheidungsfindung war mir wichtig, dass es keine monatlichen Abo-Kosten gibt.
Die Sensoren sind Batterie-betrieben und mit dem 24/7-WLan-Router verbunden. Die Batterie-Laufzeit beträgt üblicherweise ein Jahr.
Ich habe folgende Shelly-Sensoren, wie in den folgenden Fotos gezeigt
- Temperatursensor > Link zu Shelly H&T 3.Gen (*)
- Wassersensoren (3x) > Link zu Shelly Flood (*)
- Rauchmelder > Link zu Shelly Plus Smoke (*)



In der Shelly-App werden die Sensoren angezeigt:

Durch Auswahl eines Sensors kommt man zu den Einstellungen (z.B. Alarmierungswerte) und kann historische Sensordaten auswerten.

Mit dem kostenlosen Basic-Plan funktioniert alles tadellos. Man richtet die App einmal ein und das war’s dann – es läuft einfach.
Natürlich kann man jederzeit über die App die Messwerte abrufen, mache ich aber nur selten.
Wichtig ist mir lediglich die Alarmierung: Ich hatte beispielsweise bereits einen Wasseralarm (Boiler-Ablassöffnung war nicht ganz fest und tropfte), der aber dank Benachrichtigung sehr glimpflich verlief.