IT: Tablet im Cockpit

Navigation & Musikplayer

Hier mal drei typische Tablet-Größen im direkten Vergleich:

  • 8,7″ (Samsung Tab A7 Lite)
  • 10,5″ (Samsung Tab A8)
  • 12,4″ (Samsung Tab S7+)
Tablet im Cockpit des Campers, Vergleich von drei gängigen Größen: 8.7", 10.5", 12.4"
Auf den beiden kleinen Tablets ist eine matte Folie gegen Spiegelung angebracht, was bei dem Foto etwas dunkler wirkt

Während der ersten Urlaubsfahrt hatte ich das kleine Tablet dabei – das nutze ich sonst mit großer Zufriedenheit im PKW (Navigationsapp: Waze), aber im Camper war es mir dann doch etwas zu klein.
Vor allem stört die kleine Display-Größe im Mehrfenster-Modus; den nutze ich im PKW nie, aber im Camper ist das für mich unverzichtbar geworden.

Mit dem Mehrfenster-Modus kann man mehrere Apps als PopUp gleichzeitig laufen lassen, wie bei einem normalen Notebook.

12.4" Tablet im Cockpit des Campers, im Mehrfenster-Modus

Ich hatte mich für das große Tablet entschieden.

Es steht auf einem Aluminium-Ständer, den ich mit Klettband am Armaturenbrett befestigt habe.
> Link zum Aluminium-Ständer #amzn

Ständer für das Tablet im Cockpit des Campers

Eine Anti-Rutsch-Matte sorgt dafür, dass das Tablet auch in Kurven am Platz bleibt.

Wenn ich nicht fahre nehme ich das Tablet immer ab – entweder lege ich es in die obere Ablage, oder ich nutze es hinten für Entertainment usw.

Tablet im Camper als Entertainment-Zentrale (Musik, Clips) sowie für Messdatenauswertung

Beiträge