Küche: Küchenzeile

Pasta la vista, Baby!

Fundament meiner Küchenzeile ist ein Küchenblock, den ich vorab separat konstruierte und dann später einfach nur noch in den Wagen hievte.

Ich hatte diesen Block für eine 60cm-Küchenplattentiefe entworfen, was im Camper durchaus sehr übertrieben ist. Die Arbeitshöhe entspricht mit 92cm dem heutigen Standard.

Die Küchenzeile ist (nach diversen Umbauten inzwischen) 130cm breit, die Durchgangsbreite in der Schiebetür beträgt 65cm (was ich als ideal empfinde).

Links seitlich klappbar ist eine Induktionskochplatte, aber die benutzen wir nur recht selten – ich habe auch einen Gaskocher dabei, zudem grillen wir oft. Und für Geschäftsfahrten stopft mir meine Frau eh den Kühlschrank voll, da ist die Mikrowelle also das Instrument der Wahl…

Durch Umbauten und Nachrüstungen (z.B. Kühlschrank, Ofen) sieht es jetzt natürlich ziemlich gestückelt bzw. trashig aus, Musterbeispiel hierfür das Oberregal – das könnte ich eigentlich problemlos und mit sehr geringem Aufwand gegen ein einheitliches Alusteck-Hängeregal umbauen – will ich aber nicht, weil es mir keinen Mehrwert bringt (außer optisch, und das ist mir egal).

Ich habe viel Wert darauf gelegt das alles seinen festen Platz hat, und zwar genau dort wo ich es benötige – sieht nicht schön aus, ist aber ziemlich praktisch:

Stauraum gibt es in der Küche mehr als erforderlich , der weiße Schrank im Foto oben dient übrigens zur Ablage von frischen Lebensmitteln (Brot usw).

Beiträge