Die Erleuchtung
Ich hatte die Lampen, Schalter, Dimmer & Kabel vor Fahrzeugkauf bereits vorbereitet, aber in der Realität erwies sich das als Müll – entdeckst du den Fehler?

Nun, liege mal im Bett und schaue in solch einen Deckenstrahler…
Muss ich echt zugeben, dass das komplett unüberlegt war bzw. halt ohne Erfahrung. Besser wäre natürlich eine indirekte Beleuchtung.
Ich nahm mir dann etwas Zeit, und mit wachsender Reiseerfahrung konnte ich langsam beurteilen wo genau ich welches Licht haben möchte – es lief bei mir auf getrennte Lampen für Tag- und Nachtlicht hinaus.
Weil ich auch tagsüber viel im Wagen sitze da ich dort sehr oft meinen 9-to-5-Homeofficejob absitze, leuchte ich dunkle Stellen im Wagen mit kaltem (weißen) Licht aus, damit’s nicht so depressiv-dunkel wirkt.
Kommt auf dem Foto leider nicht so gut rüber (siehe Bett, Dachablage, Küche), aber man kann hoffentlich das Prinzip der Kaltlicht-Ausleuchtung verstehen:

Abends hingegen möchte ich es warm, nicht grell, dezent und eher indirekt:

Die Abendbeleuchtung besteht im wesentlichen aus 2x LED-Band und einer Deckenlampe – hier im Detail:

Die Lampen sind nicht miteinander verbunden, also jeweils separat schalt- und dimmbar. Die Schalter habe ich hier vorgestellt.