Schnurlos glücklich
Da ich vor dem Ausbau kein Werkzeug hatte, und es ein Straßenausbau werden sollte, musste ich mir also neue Akku-Werkzeuge kaufen.
Meine Entscheidung fiel auf die Marke “Einhell”, weil mich deren untereinander austauschbares Akku-System “Power-X-Change” überzeugte.
Ich bin mit der Wahl auch heute noch sehr zufrieden.
Hier die Übersicht (alles Hersteller “Einhell”):
- Bohrschrauber TE-CD
- Mini-Handkreissäge TE-CS 18/89
- Stichsäge TE-JS 18
- Multifunktionswerkzeug Varrito
- Multischleifer TE-OS 18/150
- Winkelschleifer TC-AG 18/115
Auf keines der aufgelisteten Werkzeuge hätte ich verzichten können!
Und dann noch -weil ich die Akkus ja eh schon hatte- ungeplant zusätzlich:
- Lampe TC-CL 18/1800
- Kompressor Pressito
- Nass-Trockensauger TE-VC 18/10
Der Staubsauger hat sich als extremst nützlich herausgestellt, ohne das Teil hätte der Ausbau so nicht geklappt.
Der Staubsauger hat dann später auch seinen festen Platz im Fahrzeug gefunden, direkt zentral und stets griffbereit unter der Sitzbank – ich nutze ihn also heute noch regelmäßig.
Der Schlauch ist lang genug, um alle relevanten Wohnbereiche im Camper abzudecken, ohne den Sauger überhaupt hervorholen zu müssen – er ist praktisch täglich im Einsatz, da wir einen Teppichboden haben.
Und falls du dich fragst wozu man einen Kompressor braucht…:
Den hatte ich eigentlich nur gekauft weil er damals im Angebot war, für die Fahrräder.
In Spanien passierte es dann aber: Morgens standen wir merkwürdig schräg, und siehe da … ein Platten!
So konnte ich den Reifen selbst aufpumpen und (mit zweimaligem Nachfüllen unterwegs) zur Reifenwerkstatt fahren.
Gefunden wurde ein Metallsplitter, die Reparatur hat €17 gekostet.

Wer diese Erfahrung hinter sich hat wird nie wieder ohne Kompressor losfahren.