Bedenklose & sichere Trinkwasserversorgung über handelsübliche 5-Liter Gebinde, anstatt Filter
Schon bei der ersten Reise nach Portugal kam ich für mich zur Erkenntnis, das ich das unterwegs nachgefüllte Wasser zwar gerne zum Spülen nutze, aber -trotz umfangreichem & teurem Filter- ein mulmiges Gefühl hatte es zu trinken.
Und erst Recht die Frage, warum man viel Geld in Filter steckt, wenn dieses gefilterte Wasser dann zu 98% für den Abwasch oder Händewaschen vergeudet wird.
Meine Lösung
Ich rüstete ein separates Trinkwassersystem nach:
Ein sehr einfaches System bestehend aus einem handelsüblichen 5-Liter-Gebinde (plus Reserve)…

…in dem (aus hygienischen Gründen) ein Edelstahlrohr steckt…
> Link zum Edelstahlrohr amzn

…welches das Trinkwasser über eine kleine Pumpe…
> Link zur Pumpe amzn

…zum Trinkwasserhahn pumpt.
> Link zum separaten Hahn amzn

So ein 5l-Trinkwassergebinde kostet €0,50 (Südeuropa) bis €1,50 (Deutschland).
In Deutschland fülle ich aber einfach Leitungswasser nach; nach jedem dritten Nachfüllen lasse ich den Behälter austrocknen und halte neuerdings auch kurz eine UVC-Lampe rein, um absolute Keimfreiheit zu gewährleisten.
Mir sind bisher nur zwei Deckelgrößen (4cm & 5cm) vorgekommen:

Bei der Pumpe ist zu beachten:
Ich hatte die Pumpe vorab getestet, und leider war sie zu leistungsstark, da sie bei 13,2 Volt immerhin 1.5 Liter in nur 45 Sekunden pumpte…

Durch das Labornetzteil konnte ich die Pumpleistung wie folgt ermitteln:
Umpumpen von 1.5 Liter dauerte bei:
13,2 Volt | 0:45 Minuten |
9 Volt | 1:02 Minuten |
6 Volt | 1:41 Minuten |
4.5 Volt | 2:17 Minuten |
3 Volt | 4:22 Minuten |
Es musste also noch ein Spannungswandler her, ich betreibe die Pumpe nun mit 6V.
> Link zum Spannungswandler amzn
Link zum Beitrag im Forum
https://forum.camper-bauen.de/viewtopic.php?p=151693#p151693